Jo Nesbø — Doktor Proktors Pupspulver “Doktor Proktor ist ein miserabler Erfinder. Zumindest findet er das selbst. Einen Saft hat er erfunden, der den Schluckenden von innen leuchten lässt — und eben ein Pulver, dass die Darmwinde in Wallung bringt. Lise aus Oslo und ihr kleiner frecher neuer Nachbar Bulle aber sind begeistert. Abgesehen davon, dass man mit dem Pupspulver selbst allerlei Spaß haben kann, könnte die Erfindung auch als „Pupsonautenpulver“ für die NASA von Interesse sein. Das finden auch die fiesen Zwillinge Truls und Trym sowie ihr noch viel fieserer Vater Herr Thrane. Sie setzen alles daran, um Doktor Proktor seine Erfindung abzujagen. Der kommt sogar mit Bulle ins Gefängnis. Aber dann nimmt die Geschichte doch noch eine glückliche Wendung, bei der auch eine Kanalisations-Anakonda eine wichtige Rolle spielt — und der norwegische Nationalfeiertag durch das Pupspulver gerettet wird.”
Paul Maar ‑Eine Woche voller Samstage “Im ersten Band wird Herr Taschenbier, der zuvor ein recht unscheinbares und eintöniges Leben geführt hat, stutzig, als am Donnerstag auf einmal ein großes Gewitter aufzieht. Schließlich hat am vorausgegangenen Sonntag die Sonne geschienen, am Montag hat Herr Mon ihn (mit Mohnblumen) besucht, und am Dienstag hat er wie üblich Dienst gehabt. Das wäre bisher freilich noch nichts Besonderes, ebenso wenig die Mitte der Woche am Mittwoch. Am Donnerstag aber gibt es Donner. Und als Herr Taschenbier am Freitag dann auch noch frei hat, geht er am Samstag, neugierig auf das, was ihn erwarten könnte, in die Stadt. Tatsächlich trifft er auf ein Wesen, auf das sich keiner der anderen Passanten einen Reim machen kann. Nur er vermutet folgerichtig, dass es sich hierbei um ein „Sams“ handeln muss.”
Robin Hood | Teil 2 “Nachdem der Sheriff von Nottingham das Geburtstagsgeschenk der kleinen Mathilde konfisziert hat, nehmen Robin Hood und seine Freunde den Kampf auf. Ein Hörspiel von Kilian Leypld mit den Schauspielern des Theaterstücks am Residenztheater.”
Information
Hanau – Eine Nacht und ihre Folgen “Der Mörder kam aus der Nachbarschaft: er erschoss neun junge Menschen aus rassistischen Motiven. Überlebende und Angehörige berichten, wie sie die Tatnacht und die Monate danach erlebt haben und wie sie sich gegen die Logik des Täters wehren, der sie zu Fremden in ihrer eigenen Heimat machen wollte. Seit jener Februarnacht kämpfen sie um das Andenken der Opfer und um die Aufklärung des Geschehenen …”
Logo! — Ungleiche Impfstoffverteilung in der Welt “Wenn in manchen Ländern kaum Menschen geimpft werden, kann das für alle zum Problem werden. logo! erklärt euch warum.”
Jugendarbeit
Müssen Bonns Jugendzentren digitaler werden? Mitarbeiter rund um die Jugendarbeit in der Bundeshauptstadt tauschen sich aus.
Unterhaltung
Gudrun die Wikkingerprinzessin: Die Strandkrabbe (Folge5) “Gudrun sucht in den Felsenbecken am Strand nach kleinen Tieren und zeigt Olaf eine große Strandkrabbe. Zusammen bauen die Kinder ein Schloss für den König des Strandes. Aber ohne Meerwasser kann er nicht lange überleben. Strandkrabben brauchen das Wasser, um sich darin zu verstecken. Schon beobachten hungrigen Möwen den Strand. Können Gudrun und Olaf den Krabbenkönig retten, bevor ihn die Möwen entdecken?”
Detectorists (Serie) “Angesiedelt in der fiktiven Kleinstadt Danebury im nördlichen Essex, handelt die Serie vom Leben, den Liebesbeziehungen und Metalldetektor-Suchen von Andy und Lance, die beide Mitglied im Sondengänger-Verein Danebury Metal Detecting Club (DMDC) sind.”
Druck (Serie) “Druck erzählt vom Leben rund um die jungen Frauen Hanna, Mia, Kiki, Amira und Sam am Barnim-Gymnasium in Berlin und behandelt alltägliche und aktuelle Themen, wie Freundschaft, Liebe und die Suche nach der eigenen Identität. Jede Staffel behandelt eine jeweils zuvor eingeführte Figur als Hauptfigur und erzählt die Geschichte aus ihrer Sicht.”
Die Kölner Oper bietet Live-Streams von Aufführungen an. Heute ab 16 Uhr kann man Pünktchen und Anton in der Premiere sehen, die Tickets sind eine freiwillige Wertschätzung des Angebots.
Schule
BigBlueButton-Videokonferenzen mit kollaborativer Gruppenarbeit Robert erklärt, wie er als Lehrer Videokonferenzen für seine Schüler datenschutzsicher vorbereitet.
Als Lehrkraft muss man sich digitale Kompetenzen schnell selbst überlegen. Mein Ansatz für Videokonferenzen mit bigbluebutton (dank iserv) und kollaborativer Gruppenarbeit gelingt mir mit cryptpad. Wie genau ich das bewerkstellige bzw. wie das in der Theorie aussehen kann, habe ich als Vlog einmal selbst gefilmt
Unterhaltung
Beim Bayrischen Rundfunk gibt es Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis in 6 Teilen, gelesen von Christian Ulmen, zum Anhören und Downloaden.
Du hast Ideen, Veränderungsvorschläge und Wünsche für die Gestaltung des Bahnhofes? Dann mach bei der Online-Bürgerbeteiligung zur Gestaltung des Bahnhofumfeldes mit! Dazu kannst du noch bis zum 14. Februar 2021 unter bahnhof-ibb.de deine Vorschläge direkt in eine Ideenkarte einsetzen. Um einen Überblick über den bisherigen Planungsstand des Bahnhofes zu bekommen, wurde extra ein YouTube Video gedreht, welches du auf der Internetseite findest. Das Ergebnis der Bürgerbeteiligung wird voraussichtlich im März im Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Ibbenbüren präsentiert.
Sei dabei und hilf mit deinen Ideen, Vorschläge und Wünsche bei der Gestaltung des Ibbenbürener Bahnhofs!
Am Samstag, den 09.01.2021, findet der Anmelde- und Informationsnachmittag des Sommerlagers Laggenbeck am online statt. Zwischen 14:00 und 17:00 Uhr kann man sich einwählen, um mit den Teamern ein bisschen zu plaudern oder nach Herzenslust mit Fragen zu löchern. Mehr hierzu auf der Seite des Sommerlagers.
Liebe Mikxis,
Corona ist wieder extrem und aus diesem Grund ist das Mikx erstmal wieder geschlossen. Ich bin aber trotzdem für euch da. Dienstags, Mittwochs und Donnerstags bin ich ab 13.00 Uhr am Telefon. In dieser Zeit könnt ihr Termine für Gespräche hier im Mikx am Fenster oder im Flur machen. Auch außerhalb der Zeiten könnt ihr mich jederzeit auf den altbekannten Wegen erreichen. Jetzt heißt es: Durchhalten ihr Lieben.
Lieben Gruß an jeden einzelnen von Euch.
Anne
Vom 6. bis zum 16. August 2021 soll das Sommerlager St. Mauritius in Fretter stattfinden. Die Kosten betragen pro Person 230€ und man kann sich jetzt online anmelden.
Jugend
Frust bei der “Generation Corona” tagesschau.de
die Professorin für Wirtschaftswissenschaften Regina Riphahn betont, sie erwarte bei dieser Generation sogenannte “Vernarbungseffekte”. In Schule und Studium verpasse sie einiges. Beim Berufseinstieg werde sie krisenbedingt wohl schlechter bezahlt, das lasse sich möglicherweise über das gesamte Erwerbsleben nicht ausgleichen.
Corona: Feierwütige Jugend? Von wegen dw.com
Eine neue Studie beleuchtet, wie Corona das Leben junger Menschen verändert hat — und widerspricht gängigen Klischees. Die Forscher warnen vor einem neuen Sündenbock.
Die Abschlussveranstaltung des Kulturrucksacks, die am 7. November in der Scheune geplant war, kann wegen den aktuellen Maßnahmen im Zuge der Coronavirus-Pandemie nicht stattfinden. Auch alternativ vorgesehene Workshops müssen ausfallen.