Ab 18 Uhr am 22. März sind Anmeldungen zu den Workshops im Rahmen des Projekts Kulturrucksack in Hörstel und Ibbenbüren möglich.

Der Kulturrucksack ist eine Initiative des Landes NRW, um Kindern im Alter von 10 – 14 Jahren einen Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen. Es werden zahlreiche kostenlose Kurse durch lokale Kunst- und Kultureinrichtungen angeboten.

Auch in Ibbenbüren und Hörstel wird in 2023 mit einem starken Team aus fünf (Jugend-)Kultureinrichtungen wieder ein vielfältiges Angebot zustanden gekommen

In Ibbenbüren gibt es folgende Workshops:

März / April
31.03. Improtheater
05.04. DIY – Wir machen neu!
05.04. Hörspiel – Erstelle dein eigenes Superheld*innen Hörspiel
11.04. Sounds of Ibbenbüren – Erstelle deinen eigenen Beat!
14.04. Fotoalbum DIN A5
15.04. Leporello Mini Fotoalbum
15.04. Ton – Am Anfang war das Ei
22.04. Digitales Zeichnen (Gruppe 1)
29.04. Digitales Zeichnen (Gruppe 2)

Mai / Juni
13.05. Explosionsbox mit besonderer Überraschung
13.05. Airbrush
03.06. Schreibe Deinen Hit
27.06. Stop Motion – Trickfilm mit dem Smartphone

Juli / August
05.07. Upcycling
11.07. Vogelhäuser und Futterstation bauen
19.07. Freilichtspiele Tecklenburg
27.07. Street Art (Gruppe 1)
01.08. Street Art (Gruppe 2)

Oktober
09.10. Hand und Puppen
14.10. LandArt und Herbstdeko

Das Jugendkulturzentrum Scheune und die Jugendkunstschule des Pink Pop e.V. öffnen ihre Türen für einen Tag voller Kunst und Kultur. Dort, wo junge Menschen selbst entscheiden, was für sie Kultur bedeutet, entsteht ein Abbild ihrer bunten, experimentellen und inspirierenden Lebenswelt. Um sich selbst ein Bild dieser fantasievollen Welt zu machen, laden wir Sie ein, am 3. April ab 15 Uhr das spannende Programm des Jugendkulturfestes (JK Fest) zu erleben. Sie erwartet eine Kunstausstellung, Mitmachaktionen und Jugendkulturstände sowie ein Rock/Pop Konzert am Abend. Für die Kunstausstellung mit Werken von über 80 Kindern und Jugendlichen wird der Hof Bögel in Zusammenarbeit mit der Fa. L&S zu einem Gallery Walk verwandelt. Hier können die Kunstinteressierten nicht nur staunen, sondern auch einige Werke käuflich erwerben.

An den Informationsständen rund um das Thema Jugendkultur präsentieren Jugendliche zahlreiche Möglichkeiten, sich kulturell zu engagieren und eigene Interessen zu verwirklichen. Für die Macher unter den Besucher*innen gibt es kreative Mitmach-Aktionen. Von Graffiti bis Kleinkunst- Bastelei ist für jedes Künstlerherz etwas dabei. Für eine Kreativpause lädt sie das Café des Jugendkulturzentrums Scheune mit einem Kaffee- und Kuchenangebot zum Verweilen ein. Abgerundet wird das Fest von einem Rock/Pop Abschlusskonzert.

Um 18.30 Uhr präsentieren Musikschüler*innen begleitet von einem Dozententeam der Jugendkunstschule in drei Bands ihre über den Tag einstudierten Songs im Saal der Scheune.

Am Tag des JK Fest ist für alle was dabei. Wir freuen uns auf sie!

BAD ASSUMPTION / MNEMONAUT / DISTRACTED
04.03.23, JKZ Scheune

Doors: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: VVK 8 €, Abendkasse: 10 €

Wenn man in die Angebote der Hörbuchstreamboxenanbieter anschaut, wundert man sich, wie viele alte Sachen da angeboten werden. Natürlich findet man Pippi Langstrumpf, Michel und Die kleine Hexe gut, aber es muss doch mehr geben.

Kiddinx hat 2021 den Versuch geamcht, ein dem Zeitgeist entsprechendes Spin-Off von Benjamin Blümchen zu machen: Kira Kolumna, Entfernte Verwandte von Karla Kolumna, aber nicht wie letztere für die Zeitung unterwegs, sondern für ihr eigenes Blog.

Matthias von Bornstädt gelingt es als Autor der Serie, mit Witz und flotten Sprüchen den angestaubten Benjamin-Blümchen-Kosmos passend in eine Jugendgeschichte übertragen. Und für alle Rosenstolz-Fans gibt es das schmissige Titellied von Peter Plate und Ulf Leo Sommer. Ganz toll.

Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren

Offene Tür
mittwochs 15 – 17 Uhr
Jeden Mittwoch ist der Treffpunkt nur für Kinder geöffnet.
Hier kann die freie Zeit ganz individuell gestaltet werden,
z.B. mit: Kicker, Billard, Computer und Tischtennis.

Kreative Kindergruppe
08. Februar – 22. März mittwochs 15 – 17 Uhr
Malen, Basteln und Werken im Übergang vom Winter zum
Frühling
Mit Holz, Glas, Papier, … und jeder Menge unterschiedlicher Farben,
Pinsel, (Kohle-)Stifte und Werkzeuge.
Hier entstehen individuell fantasiereiche und bunte Gegenstände, Spiele
( 4-9 Kinder / mit Voranmeldung ab: sofort )

Osterferienprojekt
11. – 14. April
Videoprojekt „Das ist mir wichtig im Leben!“ – „Das macht mir richtig Freude!“
Zu diesem Thema wird mit Hilfe einer Videokamera, zahlreichen Ideen
und viel Spaß ein gemeinsamer Film entstehen.
täglich 10-13 Uhr und 15-18 Uhr
( kostenfrei / mit Voranmeldung: bis spätestens 30. März )

Abenteuer und Action im und um den blick.punkt
10. Mai – 07. Juni mittwochs 15 – 16.30 Uhr
Ein besonderes Gruppenangebot für Kinder, die Lust haben,
sich auf abenteuerliche und actionreiche Spiele und Aktionen einzulassen.
( 6 – 10 Kinder / mit Voranmeldung bis: 20. April )

Aktionstage in den Sommerferien
17. – 20. Juli
Genauere Informationen gibt es ab 30. Mai

Ausland
Kindheit im Luftschutzraum Auseinandergerissene Familien, Tausende zerstörte Schulen und Kindergärten – und dazu die ständige Angst vor neuen Bombardements. Der Krieg in der Ukraine hinterlässt tiefe Spuren im Leben der Kinder. Wie kommen sie damit zurecht?

Gewalt
Trauer um Ibbenbürener Lehrerin

Internet
Instagram und Facebook schränken personalisierte Werbung für Jugendliche ein

Medien
Extra.Klasse erzählt Hofgeschichten Einblicke in das Leben und Arbeiten in landwirtschaftlichen Betrieben bekamen in den vergangenen Wochen Jugendliche von „Extra.Klasse“. Der außerschulische Lernstandtort realisierte das Projekt „Hofgeschichten“.

„KiKA Award“: Auszeichnungen gehen nach Ibbenbüren, Münster, Bergisch Gladbach, Asperg und Augsburg